Ambulanter Kinderhospizdienst
Kuckucksnest

Hochschwarzwald

Kostenfrei für betroffene Familien

Engagieren Sie sich

Ehrenamtliche Mitarbeit

Möchten Sie sich bei uns engagieren?
Dann gibt es zwei Möglichkeiten.

Als Familienbegleiter/in sind sie direkt in den Familien und stehen der Familie dort zur Seite.
Hierzu absolvieren Sie einen sog. Qualifizierungskurs, den wir in Zusammenarbeit mit dem Hospiz Förderverein Villingen-Schwenningen e.V. durchführen. Im Kurs lernen Sie fachlich und persönlich, was die hospizliche Haltung ausmacht, welche Aufgaben Sie in einer Begleitung erwarten können und natürlich, wie Sie damit und den Bedürfnissen der Familie umgehen können.

Ein Kurs umfasst ca. 100 Unterrichtseinheiten sowie einen praktischen Teil. Themen sind z.B. Kommunikation und Wahrnehmung, Selbstreflektion, besondere Krankheitsbilder bei Kindern, Familiensysteme, Spiritualität und Trauer, ethische Fragen, Abschiede gestalten, Selbstfürsorge.

Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch über die Ausbildung.

Der nächste Kurs startet im Januar 2026.

 

Als Ehrenamtliche_r  in Themen der Vereins- und  Öffentlichkeitsarbeit unterstützen Sie den Verein in unterschiedlichen Aufgaben des Vereines zu geplanten Veranstaltungen und konkreten Themen.

Auch Sie werden eine Grundschulung erhalten, in der Sie die Arbeit und die Haltung in der Hospizbewegung kennenlernen. Sie ist eine Grundlage unserer Arbeit.

 

Wir freuen uns über jede helfende Hand.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an
Stefanie Pacher,
Tel.: 0151 70171913 oder unter
info@kinderhospizdienst-kuckucksnest.de